Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn sich ein getroffener Kegel wieder aufstellt?
In seltenen Konstellationen - auch abhängig vom Untergrund - kommt es vor, dass sich ein getroffener Kegel wieder aufstellt. In diesem Fall zählt der Treffer nicht, der Werfer bekommt einen Fehlwurf eingetragen (sofern keine anderen Kegel mit getroffen worden sind).
Muss ein Spielfeld begrenzt werden?
Generell nicht, in Turnieren wird aber i.d.R. ein definiertes Feld abgegrenzt. Kegel, die aus diesem Bereich geworfen werden, fallen aus dem Spiel und können damit nicht mehr angespielt werden, was auch als Taktik verwendet werden kann, z.B. wenn ein Spieler oder Team zum Gewinnen eine bestimmte Zahl benötigt.
Was passiert, wenn ein Kegel außerhalb des Spielfeldes landet?
Der Kegel ist normalerweise "aus dem Spiel", d.h. kann nicht mehr angeworfen werden und wird in die Kiste zurück gestellt. Denkbar wäre auch, den Kegel an der Stelle des Verlassens des Spielfeldes wieder aufzustellen. In Turnieren greift die erste Variante.
Auf welchen Untergründen kann man Mölkky® spielen?
Prinzipiell sind hier der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Solange der Untergrund halbwegs eben ist, kann man darauf Mölkky® spielen. Allerdings verhält es sich auf unterschiedlichen Untergründen sehr verschieden.
Beispiele:
- Rasen/Wiese: Die Kegel verteilen sich nur sehr langsam und das Spielfeld bleibt überschaubar. Ein gezieltes Rollen des Wurfholzes auf Kegel ist kaum möglich, nur gezielte, direkte Würfe sind sinnvoll.
- Eis: Hier verteilen sich die Kegel sehr schnell auf große Flächen, ein Rollen des Wurfholzes ist gut möglich. Durch den harten Untergrund kommt es schneller zu Beschädigungen an Wurfholz und Kegeln.
- Sand: Kegel verteilen sich praktisch gar nicht. Mit den Grundaufbau wird es zäh. Rollen ist kaum möglich.
- Asphalt/Stein: Bekommt den Wurfhölzern nicht gut. Exakte Treffer sind wichtig, da das Wurfholz springt. Die Kegel verteilen sich schnell.
Hier gibt es ein paar Bilder verschiedener Spielfelder.
Können theoretisch alle Spieler/Teams aus einem Spiel ausscheiden?
Nach drei Fehlwürfen hintereinander scheidet der betroffene Spieler bzw. das betroffenen Team aus dem Spiel aus. Sollte nur noch ein Spieler bzw. ein Team im Spiel bleiben, so hat dieser bzw. dieses automatisch gewonnen und muss keine weiteren Würfe machen. Ein Ausscheiden aller Spieler bzw. Teams ist also nicht möglich.
Ist Mölkky® eine geschütze Marke?
Ja, der Hersteller "Tactic Games Oy" aus Finnland hat sich die entsprechenden Rechte gesichert.
Was ist Tuoterengas?
Tuoterengas ist zusammen mit der Lahti University of applied sciences und Salpaus further education Teil des Lahti region Educational Consortiums. Innerhalb dieser Organisation unterstützt Tuoterengas Arbeitnehmer bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben und beschäftigt daneben noch Menschen mit Behinderung. Wer Mölkky spielt, fördert damit auch das soziale Engagement. Inzwischen ist Tuoterengas in Lahden Paikka aufgegangen.
Warum wird Mölkky® auch Wikinger-Kegeln genannt?
Der Begriff Wikinger-Kegeln soll vermutlich eine Parallele zu Kubb - auch Wikinger-Schach genannt - herstellen. Kubb stammt dabei ursprünglich aus dem skandinavischen Raum, so dass der Wikingerbezug in dem Fall richtig ist. Bei Mölkky® sieht es dagegen anders aus, da es ja aus Finnland stammt und Finnland mit Wikingern nicht sonderlich viel zu tun hat. Mölkky® mit Wikinger-Kegeln zu betiteln ist also Blödsinn.
Was ist Numberkubb?
Immer wieder werden Mölkky© erstaunlich ähnliche Spiele mit Namen wie Numberkubb, Zahlenkubb oder vergleichbaren Betitlungen angeboten. Dabei handelt es sich i.d.R. um billige Plagiate, die das gleiche Spielprinzip unter einem anderen Namen vertreiben. Nachdem sich Spielideen - im Gegensatz zu Namen - nicht schützen lassen, gibt es hier keine rechtliche Handhabe. Die Immitate zeichnen sich aber erfahrungsgemäß durch schlechtere, weniger durchdachte Verarbeitung sowie andere Größen aus.
Frage offen? Nachfragen!